Archiv

2017-20182015-2016Alle
document story photo video

Jugendbegegnung in Bergen-Bels...

Fotos von der Begegnung in Bergen-Belsen am 18. und 24. März 2018 der Geschichte beginnen im internationalen Familienjug...
Oleksa Stasevych

Begegnung in Bergen-Belsen 18....

Die Eindrücke unserer Teilnehmer von der Begegnung in Bergen-Belsen am 18.-24. März 2018.
Oleksa Stasevych

Semion Gelman

Semion Gelman wurde am 15. Oktober 1927 in Leningrad geboren. Er überlebte die Belagerung von Leningrad. Er arbeitete al...
Iryna Simonenko

Zofia Mazur

Im Zweiten Weltkrieg wurden viele Familien vom Osten in den Westen zwangsumgesiedelt. Gezwungen, ihr gesamtes Hab und Gu...
Ola Makowiecka

Vira Paripsa

Vira Paripsa, meine Großmutter, wurde am 1. Februar 1935 im Rososha Dorf in einer Familie mit 11 Kindern geboren. Sie er...
Olga Solonenko

Sigrid Henning

Meine Großmutter wurde am 15. Februar 1945 in Bielefeld geboren. Dort ist sie aufgewachsen und hat eine Ausbildung zur S...
Melina Henning

Rita Althausen

R. Althausen ist stellvertretende Vorsitzende der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) und Tochter von Oskar Althause...
Philipp Blaich

Oliver Jagolski

Ich interviewte meinen Vater Oliver Jagolski, der 1972 geboren wurde. Im Interview berichtet er von seinem Vater, Onkel ...
Natalia Jagolski

Stefaniya Duts

Stefaniya Duts wurde am 22. Mai 1935 in Volja Gorodecka, Region Lublin, Polen geboren. Sie wurde nach Donbas verlegt. Sp...
Marko Basarab

Andrzej Iwan

Ein Interview mit Andrzej Iwan – die Kriegserinnerungen eines Kindes. Andrzej Iwan ist im November 1939 geboren. Als ...
Wanda Iwan

Christa Maischak

Christa wurde in den 1930er Jahren in einem kleinem Dorf in der Nähe von Breslau geboren. Sie und ihre Familie war gezwu...
Theresa Maischak

Stanisław Baszowiecki

Stanisław Baszowiecki ist am 26.05.1940 im Dorf Przemiwółki in der Woiwodschaft Lemberg geboren. Aufgrund von Repressali...
Natalia Penar

Stanisław Iwach

Stanisław Iwach ist 1935 in Ternopil im damaligen Ostpolen geboren. Er war eins von sieben Kindern von Anna und Piotr Iw...
Martyna Iwach

Edward Szukiel

Edward Szukiel wurde 1930 im Dorf Wozgielańce in der Region Vilnius geboren. Er hat vier Geschwister. Sein Vater war Sch...
Aleksandra Peisert

Oleksandr Salun

Oleksandr Salun (mein Großvater) wurde am 20. Januar 1942 in dem Dorf Muravy, Gebiet Novhorod-Siverskyi, Tschernigow geb...
Oleksandra Vorotilova

Programm in Oldau, 18-24.03.2018

Programm der Begegnung in Oldau, 18. bis 24 März 2018.
Oleksa Stasevych

Anna Fokina (Sherdits)

Anna Fokina (Sherdits), meine Urgroßmutter, wurde am 8. August 1923 im Dorf Krestyshe im Bezirk Sovetskiy im Gebiet Kurs...
Victoria Oros

Kyrylo Vasylenko

Mein Großvater, Vasylenko Myhailo, erzählt uns von seinem Vater, meinem Urgroßvater, Kyrylo Vasylenko, geboren 1918. Wäh...
Vladyslav Kravtsev

Nadiia Loboda

Sie wurde am 16. Januar 1939 in Novomykolayivka, Region Zaporizhzhia, Ukraine geboren. Der Beginn des Zweiten Weltkrieg...
Anton Samoylenko

Meine Eindrücke von den Treffen in Oświęcim und Kyjv

2017 is over, it was quite full of events. Thanks to this project I was able to discover new places, meet new interestin...
Vladyslav Kravtsev

Youth encounter in Oświęcim 5-...

Impressions of participants of the youth encounter in Oświęcim on 5-11 November 2017, Poland.
Oleksa Stasevych

Programm in Kyjiw, 15-17.12.2017

Programme of the internal meeting of the Ukrainian group in Kyiv, 15-17 December 2017
Oleksa Stasevych

Meine Rückmeldung auf die zweite Sesssion in der Stadt Ausch...

Es ist immer schön alte Freunde zu treffen. Auf den ersten Blick kann man bestimmen, dass die Person recht aufrichtig is...
Marko Basarab

Olena Borzenko

Olena Borzenko wurde 1953 im Dorf Vysokyi in der Region Charkiw geboren. Sie ist das einzige Kind in der Familie. Ihre E...
Daryna Petrenko

Auschwitz-Birkenau. Besuch der...

Bei der zweiten Projektbegegnung besuchten die Teilnehmer Gedenkstätten in Oswiecim, Polen.
Oleh Ovcharenko

Meine Eindrücke vom Zwischentreffen in Winnyzia

Ich möchte über meine Eindrücke vom Zwischentreffen in Winnyzia, in der Ukraine erzählen. Das Treffen dauerte von 14.09....
Vladyslav Kravtsev

Eine einzigartige Quest machte die jungen Menschen aus Polen...

Zum zweiten Mal in Folge nehmen die Teilnehmer des internationalen Projekts "Geschichte beginnt in der Familie" an der e...
Liudmyla Levcheniuk

Programm in Oświęcim, 5-11.11.2017

Programm des zweiten Projektteils in Oświęcim, 5-11.11.2017.
Oleksa Stasevych

Meeting with Stepan Horechyi (...

Meeting with a former activist of the OUN movement in Ukraine, former political prisoner of GULAG, who took part in the ...
Oleksa Stasevych

Eindrücke vom Treffen in Winnyzia

The first interim meeting of the Ukrainian team took place in Vinnytsia. The goal was to discuss the questions we might ...
Daryna Petrenko

Jugendtreffen in Winnyzja

Fotos vom internen Treffen des ukrainischen Teams in Winnyzja am 15. und 17. September 2017 der Geschichte beginnen im i...
Oleksa Stasevych

Volodymyr Poznyar

Volodymyr Poznyar (mein Großvater) wurde am 28. Februar 1934 in Chimkent (Südkasachstan) geboren. Im Jahr 1938 (während ...
Yuliia Bezzubko

Historische Quest in Lwiw "Lwi...

Die Geschichte von Lwiw während des Zweiten Weltkriegs kann man auf interaktive Weise erfahren. Für diesen Zweck haben d...
Liudmyla Levcheniuk

Youth encounter in Lviv 3-9 Ju...

Interviews with participants of the first youth encounter of the History begins in the family project, 3-9 July 2017 in ...
Oleksa Stasevych

"Die Geschichte beginnt in der Familie..." Deutsch-polnisch-...

The international non-governmental organisation Foundations for Freedom (Ukraine), the International Youth Meeting Centr...
Elżbieta Pasternak

Programm in Winniza, 15-17.09.2017

Programm des Zwischentreffens der ukrainischen Gruppe in Winnyzia, 15-17.09. 2017
Oleksa Stasevych

Überlegungen nach dem ersten Teil des Projekts "Die Geschich...

Ich möchte meine Eindrücke von der Teilnahme am internationalen Projekt "Die Geschichte beginnt in der Familie" mit euch...
Vladyslav Kravtsev

Die erste Begegnung in Lemberg: Eine Zusammenfassung

Nach einer recht erschöpfenden Fahrt von Hannover nach Lemberg konnte unsere Woche in der Ukraine endlich beginnen. Zu a...
Natalia Jagolski

Meine Rückmeldung auf die erste Session des Projektes in Lwi...

History begins in the family is an international youth project that has revealed not only the truth but was also the rea...
Daryna Petrenko

Die Rückmeldung auf die erste Session des Projektes "Die Ges...

Every time you enter different projects you are scrolling through all possible scenarios in your head, tuning yourself o...
Marko Basarab

Jugendbegegnung in Lviv

Fotos von der Begegnung in Lemberg am 3. und 9. Juli 2017 der Geschichte beginnen im internationalen Familienjugendproje...
Oleksa Stasevych

Treffen mit Stepan Horetchyj

Am 7. Juli 2017 trafen sich die Teilnehmer mit Herrn Stepan Horechyi, der in Zeiten des Zweiten Weltkriegs ein OUN-Aktiv...
Oleksa Stasevych

Historische quest in Lwiw 2017

Fotos von der historischen quest über die Lviv Straßen, 6. Juli 2017
Oleksa Stasevych

Post-truth and post-morality: How do we define the impact of...

Presentation by Oleh Ovcharenko during the Lviv encounter, 2017.
Oleksa Stasevych

Stepan HORETSCHYJ

Biografie eines ehemaligen sowjetischen Gefangenen, der in Zeiten des Zweiten Weltkriegs an der OUN teilgenommen und mit...
Oleksa Stasevych

Programm in Lwiw 3-9.07.2017

Programm der Projektaktivitäten in Lwiw, Ukraine, im Alter: 3-9 Juli 2017
Oleksa Stasevych

Günter Knura

In the interview my grandfather Günter Knura tells about his experiences and about his childhood during the war.
Oriana Rath

Treffen mit Frau Yaroslava Melnytchuk

Meeting of the participants of the History begins in the family project with Mrs.Yaroslava Melnychuk, former prisoner of...
Oleksa Stasevych

History begins in the family. Youth encounter in Lviv

Impressions of participants and organisers of the History Begins in the Family project about their participation in the ...
Oleksa Stasevych

Historische Quest an Gedenkstätten des Zweiten Weltkriegs in...

Vom 19. bis 23. März 2016 fand in Lviv der dritte Teil des internationalen Jugendprojekts "Geschichte beginnt in der Fam...
Oleksa Stasevych

"Die Geschichte beginnt in der Familie..." - Reflexionen nac...

Alles kommt irgendwann zu einem Ende. Manchmal ist das gar nicht schlimm, manchmal aber auch ziemlich schade und kommt g...
Elżbieta Pasternak

Fotos aus der Begegnung in Lwiw, 19-25.03.2016

Photos from the 3rd youth meeting in Lviv, 19-25 March 2016
Oleksa Stasevych

History begins in the family. Youth encounter in Oświęcim

Interview with participants and organisers of the History Begins in the Family project during the youth meeting in Oświę...
Oleksa Stasevych

Yaroslava Melnychuk (Polyuha)

She was born on July 17th, 1929, in the city of Lviv. She received her primary education at ‘Ridna Shkola’ named after L...
Oleksa Stasevych

Rozalia Graboń

Mein Großvater Józef Graboń ist am 17. Juli 1913 geboren, meine Großmutter Rozalia am 8. Februar 1916. Sie lebten in ihr...
Jakub Gomółka

Programm in Lviv 19-25.03.2016

Programm der Projektaktivitäten in Lviv, Ukraine: 19-25 März 2016
Oleksa Stasevych

Stefania Jasińska

Stefania Jasińska (geborene Kramarczyk) ist am 26. Dezember 1926 in Osiek in Polen geboren. 1941 wurde sie zur Zwangsarb...
Aleksandra Płonka

Karl Jüsten

Karl Juesten wurde in Westdeutschland geboren. Nach seinem Schulabschluss wurde er mit 17 Jahren in die deutsche Armee e...
Philipp Jüsten

Józef Boba

Der älteste von meinen engsten Verwandten, mein Großvater Józef Boba, ist am 26. Dezember 1932 in Polanka Wielka geboren...
Barbara Boba

Treffen mit Frau Zofia Posmysz

Meeting of the participants of the History begins in the family project with Mrs. Zofia Posmyzh, former prisoner of the ...
Oleksa Stasevych

Hans-Jürgen Symanski

Geboren am 17. Juni 1937 in Lyck (heutiges Polen). Zur Flucht aufgebrochen im Januar 1945 von Ostpreußen nach Westdeutsc...
Helena Pünjer

Krystyna Środa

Krystyna Środa ist im Jahre 1940 geboren. Sie lebt von Kind auf in Mętków [Dorf in Kleinpolen, an der Weichsel]. Sie hat...
Grzegorz Rusek

Zofia Listosz

Geboren am: 18. Januar 1951. Umzug nach Lublin: 1967. Schulabschluss: 1969. Hochzeit: 30. April 1972. Tod des Vaters...
Dominika Pituła

Pavlo Levytskyi

Pavlo Levytsky wurde 1933 geboren. Er ging in die dritte Klasse, als der Krieg begann. 1946 wurde er in ein Waisenhaus g...
Yulia Levytska

Barbara Mudyna

Barbara Mudyna ist am 6. Januar 1937 geboren. Eltern: Gabriela und Eugeniusz Raszek. Kinder: Anna, Krzysztof und Wojci...
Jakub Kamieniarz

Dariia Zavoiska

Frau Daria Zavoiska wurde am 3. Juli 1950 im Dorf Verbiwka, Perehinsker Bezirk, Stanislav Gebiet (heute: Iwano-Frankiwsk...
Roman Zvarych

Emilia Kowalska

Emilia war das zweitjüngste Kind in der Familie. Sie hatte drei ältere Schwestern: Felicja, Stanisława und Krystyna, und...
Łukasz Kowalski

Oleh Pavlisch

Oleh Pavlish wurde am 20. Juni 1971 in Krywyj Rih, Ukraine, geboren. Er ging zur Schule Nr. 61. Nach dem Abschluss der 8...
Valeriia Pavlish

Volodymyr Zalevskyi

Mein Großvater wurde am 3. Juni 1971 im Dorf Novoselivka, Odessa Gebiet geboren. Im Jahr 1986 absolvierte er die Schule....
Serhii Zalevskyi

Barbara Wyciszkiewicz

Barbara Wyciszkiewicz ist am 30. November 1946 in Kattowitz geboren. Sie lebt mit ihrem Mann Jerzy in Łopuszno. Sie hat ...
Paulina Bożyk

Volodymyr Voitiuk

Im Interview geht es um die Geschichte des Großvaters Nagornyuk Ivan Ivanovytsch (geb. 1922.07.01), der am Zweiten Weltk...
Ksenia Voitiuk

Elvira (Vira) Gutsalo

Geboren am 8. März 1945 – im Deutschen Reich 35 km vom Rhein entfernt. Im Alter von 3 Monaten kehrte sie mit ihrer Mutte...
Lilia Trubka

Zofia Raj

Zofia ist erst nach dem Zweiten Weltkrieg geboren, aber ihre Eltern haben ihr über die Kriegszeit erzählt. Im Interview ...
Aga Kawczak

Auschwitz. Es ist wichtig, zusammen zu bleiben

Ukrainischen Teilnehmer über die zweite Begegnung des internationalen Jugendprojekt.
Oleksa Stasevych

Gedenkstätte und Museum Auschwitz-Birkenau

Vom 17. bis 21. Januar 1945 evakuierte die Administration von Auschwitz 58000 Häftlinge in die Tiefen des Reichs. Gleich...
Oleksa Stasevych

Fotos aus der Begegnung in Aus...

Oleksa Stasevych

Lidija Zubanenko

12. Februar 1927 – geboren im Dorf Luchshino, Smolensk Region (Russland) Seit 1935 – Schulzeit Seit 1942 – wurde sie ...
Olia Vasilets

Programm in Auschwitz 23-30.10.2015

Programm der Projektaktivitäten in Auschwitz während 23-30 Oktober 2015.
Oleksa Stasevych

Zofia Posmysz

Zofia Posmysz wurde am 23. August 1923 in Krakau geboren. Bei Kriegsausbruch war sie Schülerin einer Handelsschule. Die ...
Oleksa Stasevych

Meine kostbare Rose

Es kann schon mal vorkommen, dass die Oma einen nur für paar Minütchen zu sich ruft, aber das Gespräch zieht sich in den...
Olia Vasilets

Fotos aus der Begegnung in Old...

Oleksa Stasevych

Die Geschichte beginnt in der Familie…

Die Internationale Jugendbegegnungsstätte in Oświęcim/Auschwitz (IJBS), die Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten/die ...
Oleksa Stasevych

Das Projekt "Geschichte beginnt in der Familie" in Zahlen. T...

Am Morgen des 28. August 2015 gab es zum Abschied Umarmungen und der Bus fuhr nach Polen und Ukraine ab. So endete der e...
Olia Vasilets

Die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Nach Beginn des Zweiten Weltkrieges richtete die Wehrmacht in Baracken am Rande des Truppenübungsplatzes Bergen ein Lage...
Daniel Tonn

Using recording devices while interviewing

Presentation on how to use recording devices in interviews (English).
Oleksa Stasevych

Going from the History Books to the Memories of Witnesses an...

Presentation of what is oral history and how it differs from the handbooks on history.
Oleksa Stasevych

Programm in Oldau, 23-29.08.2015

Programm der Projektaktivitäten in Oldau während 23-29 August 2015.
Oleksa Stasevych

Spelling error report

The following text will be sent to our editors: