Die Verwaltung unserer Website ist verpflichtet, Ihre Privatsphäre im Internet zu schützen. Wir legen großen Wert auf die Sicherheit der Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Unsere Datenschutzrichtlinie basiert auf der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Die Zwecke, für die wir Ihre persönlichen Daten sammeln, sind: Verbesserung unserer Dienste, Kommunikation mit Besucherinnen und Besuchern dieser Website, Bereitstellung von Diensten, auf die sich die Webseite spezialisiert, und für andere unten erläuterte Zwecke.
Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Zustimmung. Mit Ihrer Erlaubnis können wir folgende Daten sammeln und verarbeiten: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, persönliche Fotos, Kontoinformationen in sozialen Medien, Geschlecht, Land und Wohnsitzgemeinde, Bildungs- oder Arbeitsort , persönliche Biografie. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß den Gesetzen der Europäischen Union und der Ukraine.
Datenspeicherung, Datenänderung und Datenlöschung
Nutzerinnen und Nutzer, die dieser Website ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt haben, sind zur Änderung und Löschung dieser Daten sowie zum Widerruf der Einwilligung in die Datenverarbeitung berechtigt. Der Zeitraum, in dem Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden: Zeitraum, in dem die personenbezogenen Daten verwendet werden, die für die Hauptaktivität der Website erforderlich sind. Nach Abschluss der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden diese von der Verwaltung der Website endgültig gelöscht. Um auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen, können Sie sich über history.begins@f-4-f.org an die Verwaltung wenden. Wir dürfen Ihre Daten nur mit Ihrer Zustimmung an Dritte weitergeben. Wenn die Daten an Dritte weitergegeben werden, die nicht mit unserer Organisation verbunden sind, können wir keine Änderungen an diesen Daten vornehmen.
Verarbeitung von technischen Besuchsdaten
Ihre IP-Adresse, Besuchszeit, Browsereinstellungen, Betriebssystem und andere technische Informationen werden beim Besuch dieser Website in der Datenbank gespeichert. Diese Daten sind für die korrekte Anzeige des Inhalts der Website erforderlich. Die Besucherin bzw. den Besucher kann man anhand dieser Daten nicht identifizieren.
Personenbezogene Daten von Kindern
Wenn Sie Träger der elterlichen Verantwortung eines minderjährigen Kindes sind und wissen, dass das Kind uns ohne Ihre Zustimmung seine personenbezogenen Daten mitgeteilt hat, kontaktieren Sie uns bitte über history.begins@f-4-f.org. Es ist verboten, personenbezogene Daten minderjähriger Nutzer ohne Zustimmung der Träger der elterlichen Verantwortung einzugeben.
Verarbeitung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um den Inhalt der Website korrekt anzuzeigen und das Surfen auf dieser Website komfortabler zu machen. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen der Website, sich Informationen über Sie zu merken, z. B. in welcher Sprache Sie die Website verwenden und welche Seiten Sie bereits geöffnet haben. Diese Informationen werden beim nächsten Besuch hilfreich sein. Dank Cookies wird das Surfen auf der Website komfortabler. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie hier. Sie können die Zulassung und die Blockierung von Cookies in Ihrem Browser selbst einrichten. Die Blockierung von Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.
Verarbeitung personenbezogener Daten durch andere Dienste
Diese Website benutzt Online-Dienste Dritter, die unabhängig von uns Daten erheben. Solche Dienste umfassen: Disqus.com, Facebook.com, Instagram.com, Photos.google.com, Drive.google.com, Youtube.com, Vimeo.com, Microsoft.com, Soundcloud.com, Mixcloud.com, Mural.co, Zoom.us, Notion.so, Slack.com, Padlet.com, Kahoot.it, Small.chat.
Die von diesen Diensten erhobenen Daten können anderen Diensten innerhalb dieser Organisationen zur Verfügung gestellt werden. Sie können die Daten zur Personalisierung der Werbeinhalte ihres eigenen Werbenetzwerks verwenden. Informationen zu den Nutzungsbedingungen dieser Organisationen finden Sie auf deren Websites. Sie können auch die Erhebung Ihrer persönlichen Daten durch sie verweigern. Das Google Analytics Opt-out-Browser-Add-on finden Sie beispielsweise hier. Wir geben keine personenbezogenen Daten an andere Organisationen oder Dienste weiter, die nicht in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt sind. In Ausnahmefällen können die erhobenen Daten auf Antrag staatlicher Behörden bereitgestellt werden, die befugt sind, solche Informationen anzufordern.
Links zu anderen Websites
Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Wir sind nicht verantwortlich für den Inhalt dieser Websites. Wir empfehlen Ihnen, sich mit den Datenschutzrichtlinien aller von Ihnen besuchten Websites vertraut zu machen, sofern diese vorhanden sind.
Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Von Zeit zu Zeit kann unsere Website unsere Datenschutzrichtlinie aktualisieren. Wir informieren Sie über Änderungen der Datenschutzrichtlinie auf dieser Webseite. Wir überwachen alle Gesetzesänderungen, die sich auf personenbezogene Daten in der Europäischen Union und der Ukraine beziehen. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Website eingegeben haben, werden wir Sie über die Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie informieren. Wenn Ihre personenbezogenen Daten und insbesondere Ihre Kontaktinformationen falsch eingegeben wurden, können wir Sie nicht kontaktieren.
Feedback und Schlussbestimmungen
Bei Fragen zur Datenschutzrichtlinie können Sie die Verwaltung von www.dialogue-of-generations.org über history.begins@f-4-f.org kontaktieren oder Sie füllen ein Kontaktformular aus, das in dem entsprechenden Abschnitt dieser Website angegeben ist. Wenn Sie mit dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, können Sie die Dienste dieser Website nicht nutzen. In diesem Fall sollten Sie den Besuch unserer Website vermeiden.
Dieses Dokument wurde mit dem Online-Generator für Datenschutzrichtlinien Profiset.org erstellt